Kämmmaschine

Kämmmaschine
Kạ̈mm|ma|schi|ne 〈f. 19Spinnereimaschine zum Auskämmen der kurzen Fasern u. Verunreinigungen der Rohfaser; Sy Kämmstuhl

* * *

Kạ̈mm|ma|schi|ne, Kạ̈mm-Ma|schi|ne, die (Textilind.):
Maschine, mit der durch einen Kamm (1) od. ähnliche Vorrichtungen die kurzen Fasern u. Verunreinigungen entfernt u. die langen Fasern geglättet u. möglichst parallel geordnet werden.

* * *

Kämmmaschine,
 
Spinnereivorbereitungsmaschine, die aus der Vliesvorlage kardierter oder gekrempelter Faserbänder Kurzfasern (Kämmlinge), Fasernoppen (Nissen) und Unreinheiten auskämmt, eine verbesserte Parallellage der Fasern bewirkt und ein feineres Ausspinnen ermöglicht (Primärkämmerei). Das Produkt der Kämmmaschine ist der Kammzug, das Ausgangsmaterial für hochwertige feine Garne (Kammgarn).

* * *

Kạ̈mm|ma|schi|ne, die (Textilind.): Maschine, mit der durch einen ↑Kamm (1) od. ähnliche Vorrichtungen die kurzen Fasern u. Verunreinigungen entfernt u. die langen Fasern geglättet u. möglichst parallel geordnet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kämmmaschine — D✓Kạ̈mm|ma|schi|ne, Kạ̈mm Ma|schi|ne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kämmaschine — Kämmmaschine …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Kämmaschine — Kämmmaschine …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Wollkämmen — Wollkämmen, Vorarbeit für das Spinnen der Kammwolle (s. Wollspinnerei II. A). Es ist theils Handarbeit, theils wird es auf Wollkämmmaschinen betrieben. A) Bei der Handkämmerei gebraucht man zwei große Kämme (Wollkämme); diese sind Tförmig u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamm — Fruchttraube; Haube; Bergrücken; Grat; Höhenrücken; Gebirgsgrat; Bergzug; Naht * * * Kamm [kam], der; [e]s, Kämme [ kɛmə]: 1. Gegenstand zum Glätten, gleichmäßigen Legen des Haares: ein grobzinkiger, unzerbrechlich …   Universal-Lexikon

  • Spinnerei — Flausen (umgangssprachlich); Allüren * * * Spin|ne|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 1. das Spinnen (, 2, 3) 2. 〈fig.; umg.〉 anhaltendes, lästiges Spinnen (4, 5.1, 5.2) II 〈zählb.〉 1. Betrieb, in dem tierische, pflanzliche od. künstliche Fasern od.… …   Universal-Lexikon

  • kämmen — bürsten; frisieren * * * käm|men [ kɛmən] <tr.; hat: bei sich selbst oder bei jmd. anderem das Haar mit einem Kamm in eine gewünschte Form bringen: das Mädchen hat die Puppe gekämmt; ich habe mir das Haar gekämmt; sie kämmt sich. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Baumwollspinnerei I — 1 13 die Baumwollanlieferung 1 die erntereife Baumwollkapsel 2 der fertige Garnkötzer (Cops, Kops, die Bobine) 3 der gepresste Baumwollballen 4 die Juteumhüllung 5 der Eisenreifen 6 die Partienummern f des Ballens m 7 der Mischballenöffner… …   Universal-Lexikon

  • Гребенное чеcание — (peignage, Kämmen, combing) шерсти и хлопка, производя разъединение и некоторую параллелизацию волокон этих прядильных материалов, освобождая их от остающихся еще после предшествующих процессов сорных частиц, главным образом, однако, имеет в виду …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Гребенное чесание — (peignage, Kämmen, combing) шерсти и хлопка, производя разъединение и некоторую параллелизацию волокон этих прядильных материалов, освобождая их от остающихся еще после предшествующих процессов сорных частиц, главным образом, однако, имеет в виду …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”